KATALOGISIERUNG DER HANS SANER BIBLIOTHEK
Hans Saners hat mit dem Bleistift gelesen. In seiner Bibliothek befinden sich also viele Bücher mit Annotationen, die wertvolle Zeugnisse seiner Arbeitsweise und seines Denkens aufzeigen. Die geplante Katalogisierung soll nicht nur alle Werke erfassen, sondern auch die Bücher mit Annotationen besonders hervorheben und dafür sorgen, dass sie erhalten und der Forschung zugänglich gemacht werden. Sie sollen Einblicke in Saners Lesegewohnheiten und intellektuellen Einflüsse geben, die sein eigenes Werk geprägt haben.
Die insgesamt rund 12.000 Bände befinden sich zurzeit in Locarno. Die Bibliothek ist vollständig erhalten und wird durch Neuauflagen und Sekundärliteratur zu Person und Werk ergänzt.
Nach der Katalogisierung wäre es grossartig, wenn die Bibliothek eine definitive Heimat finden könnte. Jede Idee ist willkommen. Sonst wird sie langfristig aufgelöst werden müssen, - ein Schicksal, das vielen Bibliotheken blüht.
​
