top of page

UNVERÖFFENTLICHTE TEXTE AUS DEM NACHLASS

Unter den unveröffentlichten Texten befinden sich eine grössere Anzahl, die die Rolle der Kunst als Medium des Denkens und Erinnerns sowie die Funktion des Museums als Ort der Reflexion und Bewahrung kultureller Werte beleuchten. Saner argumentierte, dass Museen nicht nur Artefakte ausstellen, sondern auch Räume schaffen, in denen die Zeit aufgehoben und die Gegenwart mit der Zukunft verbunden wird.

​

Darüber hinaus sind Sammlungen von Essays, Vorträgen und Interviews mit Hans Saner von besonderem Interesse. Dabei zeichnete sich Saner durch eine klare und verständliche Sprache aus, die ihn einem breiten Publikum zugänglich machte. Er betonte stets die Verantwortung des Intellektuellen, gesellschaftliche Zusammenhänge kritisch zu hinterfragen und verständlich darzulegen.

​

Hans Saners Bücher sind im Lenos Verlag erschienen. Der Verlag ist bereit, weitere Texte aus dem Nachlass von Hans Saner zu veröffentlichen.

​https://lenos.ch/

​

​

Bildschirmfoto 2025-04-14 um 20.09.58.png

Quellen Bilder: 
- Thomas Geiser: https://lmy.de/rNTvG (09.06.2025)
- Andreas Gross: https://www.andigross.ch/html/site1226.htm (09.06.2025)
- Silvio Ballinari: Prisca Ulrich, 10.02.2019)

- Hans Saner: alle Bilder von Gaëtan Bally (2004)

bottom of page